Sehr schöne Teemischung aus Schwarz- und Grüntee aromatisiert mit Gewürzen, Blüten und Früchten.
Ein sehr gelungene Kreation aus dem Haus „Comptoir Francais du Thé“ . Raffiniert und lecker!
14,30 € 7,60 €
inkl. 7 % MwSt.
Vorrätig
Sehr schöne Teemischung aus Schwarz- und Grüntee aromatisiert mit Gewürzen, Blüten und Früchten.
Ein sehr gelungene Kreation aus dem Haus „Comptoir Francais du Thé“ . Raffiniert und lecker!
Sonderpreis: mindestens haltbar bis : 31.12.2025***
Mischung aus Schwarz- und Grüntee aromatisiert mit Blüten und Früchten
Zutaten: Schwarztee (Sri Lanka, China), Grüntee (China), Ingwer, Orangenschalen, Aromen, Anis, Fenchel, Nelke, Kardamom, Zitronenschalen, Ringelblumen, Orangenblüten, Rosenblüten.
Metalldose 100g
Infusion temperature: 95°C
Brühzeit: 3- 5 min
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Hermann Van Beeck, Maître Patissier von Le Petit Duc, hat die Richtige Philosophie des „süßen Essens“ entwicklet. Sein Prinzip: einfache, echte Produkte, ohne Zusatz-und Konservierungsstoffe.
In dieser wunderschönen Metalldose befinden sich 4 gemischten Calissons-Sorten (Natur, Pistazie, Orange und Damaskus Rose). Eine tolle Spezialität und ein perfektes Geschenk für Provence-Liebhaber !
5er Set aus kleine, authentischen knusprigen Keksen (Sablés) aus der Region „Pays de la Loire“ – ohne Konservierungsmittel, ohne Farbstoffe und ohne künstliche Aromen!
Madeleine de Souvré, besser bekannt als Marquise de Sablé, war eine offene Literatin und hielt eine Schule der Süßigkeiten“ in ihren Salons. Sie ist diejenige, die die Sablés erfunden hat. Als Sie im Juli 1670 Ehrengast am Hofe von Ludwig der II de Bourbon-Condé auch als « Le Grand Condé » bekannt war, bot sie eine Vielzahl kleiner runder Kekse an, die der berühmte Butler Vatel, dem Bruder des Königs, selbst ein feiner Feinschmecker, sehr schmeckte. Er fand sie „sehr nach seinem Geschmack und von ehrlicher Leichtigkeit ». Er ordnete an, dass es ihm jeden Tag zu Ehren der Marquise de Sablé serviert werden sollte. Das kleine Sablé war geboren.
Die schöne Geschichte geht 1962 mit dem Konditor Georges Justier weiter, der seine Kekse mit dem Fahrrad lieferte. Angesichts des Erfolgs seines Rezepts beschloss er, die Biscuitsmanufaktur in Sablé zu gründen. Für seine Rezepte wählt La Sablesienne nur edle Zutaten wie Mandeln aus Spanien, Orangenstückchen oder Schokolade aus reiner Kakaobutter aus. Darüber hinaus entwickelt die Biscuiterie eine langfristige Partnerschaft mit regionalen Erzeugern für wichtige Rohstoffe wie Eier, Zucker, Weizenmehl oder frische Butter. La Sablesienne stellt seine Kekse ohne Farbstoff, Konservierungsstoffe und ohne künstliche Aromen her.
Nach der Tradition werden die Sablés mit Formen aus Bronze verarbeitet und langsam auf Metallplatten fertig gebacken. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur werden die kleinen Sablés sorgfältig mit Hand entnommen oder mit dem berühmten « Hammerschlag » von der Platte gelöst. La Sablesienne hält mehr als dreißig Rezepte dank seiner Handwerkskunst, die die Qualität seiner Kekse garantiert. Schließlich ist die Keksfabrik Gründungsmitglied der Bruderschaft « Confrérie du Petit Sablé ».
Es gibt noch keine Bewertungen.