Shop

738 Products

Filter
Erledigt
  • 6,90 

    Verwenden Sie diesen edlen Korb, um die von Ihnen bestellten Köstlichkeiten zu überreichen!

  • 17,95 

    Die Sables kommen aus aus der Region „Pays de la Loire“ und werden ohne Konservierungsmittel, ohne Farbstoffe und ohne künstliche Aromen hergestellt!

    Madeleine de Souvré, besser bekannt als Marquise de Sablé, war eine offene Literatin und hielt eine Schule der Süßigkeiten“ in ihren Salons. Sie ist diejenige, die die Sablés erfunden hat. Als Sie im Juli 1670 Ehrengast am Hofe von Ludwig der II de Bourbon-Condé auch als « Le Grand Condé » bekannt war, bot sie eine Vielzahl kleiner runder Kekse an, die der berühmte Butler Vatel, dem Bruder des Königs, selbst ein feiner Feinschmecker, sehr schmeckte. Er fand sie „sehr nach seinem Geschmack und von ehrlicher Leichtigkeit ». Er ordnete an, dass es ihm jeden Tag zu Ehren der Marquise de Sablé serviert werden sollte. Das kleine Sablé war geboren.

    Die schöne Geschichte geht 1962 mit dem Konditor Georges Justier weiter, der seine Kekse mit dem Fahrrad lieferte. Angesichts des Erfolgs seines Rezepts beschloss er, die Biscuitsmanufaktur in Sablé zu gründen. Für seine Rezepte wählt La Sablesienne nur edle Zutaten wie Mandeln aus Spanien, Orangenstückchen oder Schokolade aus reiner Kakaobutter aus. Darüber hinaus entwickelt die Biscuiterie eine langfristige Partnerschaft mit regionalen Erzeugern für wichtige Rohstoffe wie Eier, Zucker, Weizenmehl oder frische Butter. La Sablesienne stellt seine Kekse ohne Farbstoff, Konservierungsstoffe und ohne künstliche Aromen her.

    Nach der Tradition werden die Sablés mit Formen aus Bronze verarbeitet und langsam auf Metallplatten fertig gebacken. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur werden die kleinen Sablés sorgfältig mit Hand entnommen oder mit dem berühmten « Hammerschlag » von der Platte gelöst. La Sablesienne hält mehr als dreißig Rezepte dank seiner Handwerkskunst, die die Qualität seiner Kekse garantiert. Schließlich ist die Keksfabrik Gründungsmitglied der Bruderschaft « Confrérie du Petit Sablé ».

  • 5,30 

    Roter Reis aus der Camargue erhält seine Farbe von der Tonerde, auf der der Reis angebaut wird. Er wird unbehandelt mit seiner Schale geliefert und ist sehr nahrhaft und ballaststoffreich. Es handelt sich um eine sehr edle Reissorte, die sich bei Spitzenköchen steigender Beliebtheit erfreut. Roter Reis hat einen kräftigen Geschmack nach Wild- und Vollkornreis. Es passt sehr gut zu allen Fisch-, Fleisch- und Gemüsegerichten.

    Das Familienunternehmen Riz de Canavere in Saint Gilles zählt mit seinen etwa 150 ha Anbaufläche zu den Kleinbetrieben im Reisanbau in der Camargue. Sie behaupten sich bereits in der vierten Generation in diesem von Großproduzenten dominierten Metier. Bei Riz de Canavere ist sogar der Beutel ein Blickfang !

  • 8,95 

    Hinter dieser wunderschönen Verpackung verbirgt sich eine hochwertige Herkunftsschokolade mit 63% Kakaoanteil und Aromanoten von Zitrusfrüchten und Honig von Le Petit Duc aus Saint Remy de Provence

    Bio-Schokolade aus edlen Kakaosorten aus Peru

  • la belle iloise - heiße Sardinen mit Tomatenla belle iloise - heiße Sardinen mit Tomaten
    7,95 

    In der Bretagne sind die Produkte von der Conserverie La Belle Iloise das Beste, was man an Fischkonserven finden kann.
    Die frischen Fische werden per Hand entgrätet und eingedost, um die hohe Qualität des Produktes zu gewährleisten.

    Die heißen Sardinen in der Pfanne oder in der Mikrowelle aufwärmen und mit Salat oder Kartoffeln servieren. Hier ist ein typisch provenzalisches Rezept, voller Ausgewogenheit! Tomaten, rote Paprika, eine Prise Knoblauch und Basilikum, dazu halbfruchtiges Olivenöl, das das Bouquet sonniger Aromen trägt…

    In der Pfanne: 2 Minuten auf jeder Seite bei sehr schwacher Hitze braten.

    Im Ofen: 7 Minuten bei heißem Ofen (180°C) backen.

    In der Mikrowelle: ungefähr 1 Minute bei 500W erhitzen.

  • 14,95 

    Traditionell hergestellte Foie Gras, aber aus Gänsen, die nicht gestopft, sondern natürlich gefüttert werden.

    Diese Gänseleberpastete wurde mit Portwein verfeinert.

  • 4,50 

    Authentische knusprige Butterplätzchen aus der Region „Pays de la Loire“.

    Ohne Konservierungsmittel, Farbstoffe oder künstliche Aromen.

     

  • -48% Aus
    8,50 

    Kandierte Orangen umhüllt mit Bitterschokolade und eingefärbter weißer Schokolade.

     

  • 8,50 

    Hinter dieser wunderschönen Verpackung verbirgt sich eine hochwertige Zartbitterschokolade mit 70% Kakaoanteil und Orangenschalen vom Haus „Le Petit Duc“ aus Saint Remy de Provence

     

  • 19,90 

    Kleine in Likör und Himbeergeist eingelegte Himbeeren.